Malschule "Malzahn"

Kursprogramm

"Jegliche künstlerische Aktivität entwickelt sich aus dem künstlerischen Material."


 

01  Farbe, Farbe ...

„Farbe ist Leben, denn eine Welt ohne Farben erscheint uns wie tot (...), Farben sind Kinder des Lichtes und Licht ist die Mutter der Farben (...)“ schrieb Johannes Itten. Woraus werden die Farbpigmente gewonnen? Mit welchen Binde- und Verdünnungsmitteln werden sie zu einer Masse für den Auftrag verarbeitet? Ein kleiner Einblick in die Materialkunde und die Farbenlehre wird zu Beginn des Kurses praxisorientiert vermittelt. Außerdem wird experimentiert, wie und wo bestimmte Farben in der künstlerischen Praxis verwendet werden. Benötigt man für das Malen in der Natur eher Aquarell-, Gouache- oder eher Acrylfarben? Oder: Wie reagiert das Material Farbe mit anderen Materialien wie Tusche, Bleistift oder Pastell? Es wird sich um den Malgrund, um Leinwand, um Holz und Glas drehen und darüber hinaus um die Anwendung und Herstellung von Malwerkzeugen wie Pinsel. Zum Thema Farbe gehört ein Ausflug in die Kunstgeschichte mit der Fragestellung, in welcher Zeit wie mit Farbe gearbeitet wurde.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)

 

02  Drucktechniken experimentell

Das Besondere dieses Kurses ist, dass ohne Druckpresse gearbeitet wird. Es stehen manuelle Drucktechniken wie Monotypie, Linoldruck sowie Materialdrucke und deren gestalterische Möglichkeiten im Vordergrund. In der Monotypie und dem Linoldruck können mit wenig Aufwand reizvolle Positiv- wie Negativbilder mit lebendiger und stark malerischer Wirkung entstehen. Im Kursverlauf werden eigene Druckstöcke angefertigt, die auf verschiedenen Untergründen wie Faser- und Transparentpapier, Holz, Leinwand oder Pappe zur Anwendung kommen. Zum Ende des Kurses werden darüber hinaus Mischtechniken erprobt. Collagen oder Holzschnitte, Monotypien und Linolschnitte sind mit zahlreichen Medien frei kombinierbar. Selbstverständlich geht es auch um Materialkunde. Um die geeigneten Farben, Untergründe und Werkzeuge. Darüber hinaus werden unterschiedliche Präsentationsmöglichkeiten erprobt und diskutiert. So ergibt sich z. B. durch die Aneinanderreihung von klein- oder großformatigen Druckstöcken in der Senk- und Waagerechten ein Mosaik, das sehr reizvoll wirken kann.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)

 

03  Mummenschanz und Maskerade

Es werden große und kleine Masken, Steckmasken, Halbmasken, Bildmasken, Großmasken etc. gebaut. Dabei werden verschiedene Herstellungsverfahren vermittelt und an praktischen Übungen erprobt. Es wird sich um die Oberflächengestaltung, um die Farbe, um Schmuck- elemente und um die Ausgestaltung der Maske mit einfachen, aber ausdrucksstarken und günstigen Materialien drehen. Außerdem wird in diesem Kurs der Blick betont auf andere Kulturen und Epochen, in denen Masken eine kulturgeschichtliche Rolle spielten, gerichtet. Aus diesem Blick ziehen wir einen Anteil unserer gestalterischen Inspiration.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)

 

04  Die gymnasiale Oberstufe

Unter Ausrichtung auf die Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe in den Jahren 2011–2013 für das Fach Kunst, biete ich einen entsprechend konzipierten Kurs an. Hier arbeite ich mit einer Kunsthistorikerin zusammen, die den theoretischen Teil erörtert.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)

 

05  Drucktechniken experimentell

Das Besondere dieses Kurses ist, dass ohne Druckpresse gearbeitet wird. Es stehen manuelle Drucktechniken wie Monotypie, Linoldruck sowie Materialdrucke und deren gestalterische Möglichkeiten im Vordergrund. In der Monotypie und dem Linoldruck können mit wenig Aufwand reizvolle Positiv- wie Negativbilder mit lebendiger und stark malerischer Wirkung entstehen. Im Kursverlauf werden eigene Druckstöcke angefertigt, die auf verschiedenen Untergründen wie Faser- und Transparentpapier, Holz, Leinwand oder Pappe zur Anwendung kommen. Zum Ende des Kurses werden darüber hinaus Mischtechniken erprobt. Collagen oder Holzschnitte, Monotypien und Linolschnitte sind mit zahlreichen Medien frei kombinierbar. Selbstverständlich geht es auch um Materialkunde. Um die geeigneten Farben, Untergründe und Werkzeuge. Darüber hinaus werden unterschiedliche Präsentationsmöglichkeiten erprobt und diskutiert. So ergibt sich z. B. durch die Aneinanderreihung von klein- oder großformatigen Druckstöcken in der Senk- und Waagerechten ein Mosaik, das sehr reizvoll wirken kann.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)

 

06  Gestaltungsmöglichkeiten mit Papier und Pappe

In diesem Kurs dreht sich alles um die Materialeigenschaften und Gestaltungsmöglichkeiten von Papier, Pappmaché, Papierpulpe und handgeschöpftem Papier. Papier ist neben der Leinwand das wichtigste Trägermedium für die künstlerische Arbeit. Auf Papier wird gemalt. Darüber hinaus wird vermittelt, wie es gerissen, geschnitten, gefaltet oder geklebt werden kann. Auf diese Weise entstehen z. B. Reißbilder, Decollagen, Collagen und Assemblagen.
Welche künstlerischen Möglichkeiten bietet hingegen Pappmaché? Pappmaché ist nach Zugabe von Wasser ein Modellierwerkstoff, der an der Luft trocknet. Die fertigen Objekte sind federleicht und nahezu unzerbrechlich. Mit diesem Material werden im Kursverlauf dreidimensional gestaltete Kunstwerke wie Figuren, Objekte und Skulpturen erarbeitet. Ein weiteres Lernfeld wird die experimentelle kreative Abformung von geschöpftem Papier werden. Es werden Buchobjekte oder Papiertürme kreiert. Im Kursverlauf wird über die Papierkunst und ihre Präsentationsmöglichkeiten diskutiert.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)

 

07  Kunst aus der Mülltüte

Recyclingmaterial setzt sich aus Objekten und Stoffen zusammen, die, verbraucht, zerstört, oder als überflüssig erachtet, aus ihrem Gebrauchskontext ausgeschieden worden sind. Es ist fast immer kostenlos erhältlich. Dieses Kunstvergnügen braucht zuzüglich Farbe, Leim, Kleister und Draht — mehr nicht. Das Material Abfall wurde zu Beginn des 20. Jhdts. von Kubisten und Futuristen in die Kunst aufgenommen. Sie nahmen es in ihre Tafelbilder auf und integrierten es als Bildelemente einer collagierten Reliefoberfläche. Hier geht es um die künstlerischen Möglichkeiten, die der Gebrauch von Recyclingmaterial und Alltagsmaterialien dem Gestalter eröffnet. Man kann damit Kunstwerke wie poetische Objekte, bunte Figuren, Fensterdrucke aus Folien oder anderen transparenten Materialien, Fantasietiere aus Plastikflaschen oder monumentale Wandreliefs aus Kartons, Pappen und Schachteln erschaffen.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)

 

08  Natur-Kunst

Es wird mit Naturmaterialien wie Erde, Lehm, Sand, Schlamm, Holz, Geäst, Pflanzen, Ruß, Asche, Pigmenten, Steinen, Federn und vielen anderen Materialien mehr gearbeitet. Hinterfragt wird jedes Material hinsichtlich des im zuzuordnenden Elements; gemäß der Vier-Element-Lehre. Mal- und Zeichenmaterial, Malwerkzeug und Malgründe werden selbst hergestellt. Das können sein: Ruß, Asche, Erde, Federkiel, ein spitzer Ast, Steine, Holz oder Erde. Aus ihnen entstehen kleine und große Kunstobjekte, die im Innen- und im Außenraum erprobt werden. Im Verlauf des Kurses wird zu beobachten sein, dass Witterung und Wachstum die Kunstwerke im Außenbereich verändern. Die Möglichkeiten der Präsentation von Natur-Kunst in Herbarien, Naturalienkabinetten oder Archiven werden erarbeitet.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)

 

09  U3

Ein afrikanisches Sprichwort lautet: „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Die Umwelt bietet den Jüngsten in unserer Gesellschaft Erfahrungen an, die sie brauchen, um ihre Wahrnehmung, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zu bereichern und zu entwickeln. Lehrende/Pädagogen sind aufgefordert, diese Erfahrung zu ermöglichen. Deshalb stehen Sinneseindrücke, Raumgestaltung, künstlerisches Arbeiten mit und für die Jüngsten im Zentrum dieses Kurses. Es wird mit verschiedenen Materialien wie z. B. Lehm, Ton und anderen Naturmaterialien sowie mit Gips, Textilien, Farben u.v.a.m. experimentiert. Kunst zur Förderung von Sinneswahrnehmung und Spaß stehen im Vordergrund. Ein kreatives Klima entsteht dort, wo gemalt, gezeichnet, gesammelt und sortiert wird. Klänge, Bilderbücher und Geschichten zum Alltag gehören dazu.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)

 

10  Gips

In jeder künstlerischen Ausbildung, so auch in der Schule darf das Material Gips nicht fehlen. Daher stehen in diesem Kurs die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Materials im Mittelpunkt. Vor allem spielt Gips eine große Rolle in der Bildhauerei: als Entwurf, als Modell oder als Gussform. Gips ist ein Material, das sich gießen, wie modellieren, sich sägen oder schleifen lässt. Je nachdem, in welchem Zustand der Erstarrung die Gipsmasse verarbeitet oder bearbeitet wird. Saugende und ölfreie Gipsgründe ergeben außerdem luftige Töne von schöner Mattigkeit der Farbe. Im Verlauf des Kurses werden poetische Gipsskulpturen und
-objekte mit Hilfe von Draht, Fundstücken aus Natur und Alltag sowie Textilien gestaltet. Dabei geht es um die Erprobung der Möglichkeiten des Materials, aber auch um dessen Grenzen in der praktischen Arbeit. Außerdem wird ein Thema die Technik des Aufbaus und die Montage sein. In diesem Kurs steht das experimentelle Arbeiten mit Gips, mit Gipsbinden und die Erprobung verschiedener künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten im Vordergrund.
Gebühren: 120,- (inkl. Materialkosten)